Vapes mit 12000 oder mehr Zügen sind der neueste Trend in der Dampfer-Szene. Doch was bedeutet die Zugzahl eigentlich genau? Ganz einfach: Sie gibt an, wie viele Züge eine Einweg-Vape ungefähr liefert, bevor sie leer ist. Eine 12000-Züge-Vape hält also theoretisch genauso lange wie 40 bis 60 Schachteln Zigaretten – je nach Zugdauer.
Doch warum sind diese Modelle so gefragt? Ganz klar: Mehr Züge bedeuten weniger Nachkaufen. Wer viel dampft, will nicht alle paar Tage eine neue Vape besorgen. Außerdem bieten Geräte mit hoher Zugzahl oft größere Akkus und größere Tanks, was für intensiveren Geschmack und eine längere Nutzung sorgt. Aber lohnt sich das wirklich? Genau das schauen wir uns jetzt an! 🚀
Wie funktionieren Vapes mit hoher Zugzahl?
Vapes mit 7000, 9000 oder sogar 12000+ Zügen bieten eine besonders lange Nutzungsdauer – aber wie genau funktioniert das? Der Schlüssel liegt in Akku-Kapazität, Liquid-Tank und Verdampfer-Technologie.
Einweg vs. nachfüllbare Geräte
Es gibt zwei Arten von High-Zug-Vapes:
Einweg-Vapes (Disposable)
- Enthalten eine fest verbaute Batterie und einen vorbefüllten Liquid-Tank
- Kein Aufladen oder Nachfüllen nötig – einfach dampfen, bis sie leer sind
- Beispiele: Tornado Vape 9000, RandM Tornado 7000
Nachfüllbare Vapes
- Haben einen größeren Akku und nachfüllbare Pods oder Tanks
- Nutzer können Liquid nachfüllen und Akku wieder aufladen
- Langlebiger, aber oft größer und etwas teurer
Einweg-Vapes sind besonders beliebt, weil sie praktisch und sofort einsatzbereit sind. Wer jedoch langfristig sparen will, greift eher zu wiederaufladbaren Modellen.
Wie sich große Tanks und Akkus auswirken
Damit eine Vape 12000+ Züge schafft, braucht sie zwei Dinge:
🔋 Einen starken Akku – Viele Modelle haben wiederaufladbare Akkus mit 850–1000 mAh, damit sie die gesamte Liquidmenge verdampfen können.
💧 Einen großen Liquid-Tank – Je mehr Liquid im Gerät gespeichert ist, desto länger hält die Vape. Modelle mit 12000+ Zügen haben oft 15 ml oder mehr Liquid.
Diese Kombination sorgt für eine lange Nutzungsdauer, ohne dass man ständig neue Geräte kaufen muss. Doch lohnt sich das wirklich? Das klären wir im nächsten Abschnitt!
Die beliebtesten Modelle im Überblick
Vapes mit hoher Zugzahl gibt es in vielen Varianten. Doch welche Modelle sind die besten? Hier ein Überblick über die beliebtesten Optionen:
🔹 7000 Züge Vape – Kompakt und langlebig
Für wen? Perfekt für Gelegenheit-Dampfer oder als Alltags-Vape.
Vorteile:
- Relativ kompakt und leicht
- Oft günstiger als Modelle mit mehr Zügen
- Gute Akkulaufzeit für die Größe
Bekannte Modelle: RandM Tornado 7000, Elfbar BC7000
➡ Fazit: Wer eine solide, langlebige Vape sucht, die nicht zu groß ist, fährt mit 7000 Zügen gut.
🔹 9000 Züge Vape – Der gute Mittelweg
Für wen? Ideal für regelmäßige Dampfer, die eine langanhaltende Vape wollen.
Vorteile:
- Guter Mix aus Kompaktheit und hoher Zugzahl
- Meist wiederaufladbarer Akku
- Viele Geschmacksrichtungen verfügbar
Bekannte Modelle: Tornado Vape 9000, Aroma King 9000
➡ Fazit: Ein guter Kompromiss zwischen Größe, Preis und Langlebigkeit.
🔹 12000 Züge Vape – Der Bestseller?
Für wen? Perfekt für Viel-Dampfer, die Wert auf lange Haltbarkeit legen.
Vorteile:
- Extrem lange Nutzung ohne Nachkaufen
- Starke Akkus, meist wiederaufladbar
- Große Liquid-Tanks mit intensiven Aromen
Bekannte Modelle: Tornado Vape 12000, Affen Vape 12000
➡ Fazit: Sehr beliebt, weil sie länger hält als herkömmliche Modelle, aber nicht zu überdimensioniert ist.
🔹 15000 Züge & mehr – Noch sinnvoll oder übertrieben?
Für wen? Wer wirklich lange dampfen will, ohne nachzukaufen.
Vorteile:
- Maximale Haltbarkeit
- Kaum Aufwand – einfach dampfen
- Ideal für Reisen oder Festivals
Bekannte Modelle: 15K Vape, Al Fakher 20000
➡ Fazit: Für Hardcore-Dampfer sinnvoll, aber für viele zu groß oder zu teuer. Die Umweltbelastung durch Einwegmodelle ist hier besonders hoch.
Welche Vape ist die beste Wahl?
Das hängt vom eigenen Dampfverhalten ab:
- 7000–9000 Züge: Ideal für Gelegenheits- und Alltagsnutzer
- 12000 Züge: Bestseller für Viel-Dampfer
- 15000+ Züge: Nur für diejenigen, die wirklich selten nachkaufen wollen
Im nächsten Abschnitt schauen wir uns die Vor- und Nachteile von High-Zug-Vapes genauer an. 🚀
Vorteile & Nachteile von High-Zug-Vapes
Vapes mit 7000, 9000 oder sogar 12000+ Zügen bieten einige Vorteile, aber auch Nachteile. Hier ein genauer Blick darauf, ob sich die Anschaffung lohnt.
✅ Vorteile: Warum sich High-Zug-Vapes lohnen
Längere Haltbarkeit, weniger Nachkaufen
- Eine 12000-Züge-Vape hält oft Wochen, je nach Nutzung.
- Perfekt für Leute, die nicht ständig neue Geräte kaufen wollen.
Mehr Geschmacksauswahl
- High-Zug-Vapes gibt es in vielen verschiedenen Aromen.
- Von klassischen Tabak- und Mentholgeschmäckern bis hin zu exotischen Fruchtkombinationen.
Praktisch für unterwegs
- Keine Flaschen oder Nachfüll-Liquids nötig – einfach dampfen.
- Wiederaufladbare Akkus (bei vielen Modellen) sorgen dafür, dass die Vape komplett leer gedampft werden kann.
❌ Nachteile: Was man bedenken sollte
Teurer als kleinere Modelle
- Eine 12000+ Züge-Vape kostet oft mehr als mehrere kleinere Modelle zusammen.
- Bei nachfüllbaren Vapes sind die Anschaffungskosten hoch, aber langfristig günstiger.
Umweltbelastung durch Einweg-Design
- Einweg-Vapes mit hoher Zugzahl enthalten viel Elektronik und Plastik, das oft nicht recycelbar ist.
- Nachfüllbare Modelle sind nachhaltiger, aber nicht jeder nutzt sie.
Nicht in jedem Land erlaubt
- Einige Länder haben eine Zugzahl-Begrenzung für Einweg-Vapes.
- Vor dem Kauf sollte man prüfen, ob diese Modelle in Deutschland oder dem jeweiligen Land legal sind.
Lohnt sich eine Vape mit 12000+ Zügen?
Wer viel und regelmäßig dampft, profitiert von der Langlebigkeit und den großen Tanks. Wer jedoch Wert auf Nachhaltigkeit oder niedrige Kosten legt, sollte eher auf nachfüllbare Geräte setzen.
Im nächsten Abschnitt erfährst du, wo du solche Vapes kaufen kannst und worauf du achten solltest. 🚀